Nachstehend liste ich die neuen Bücher auf, die ich im Jahr 2025 gekauft oder geschenkt bekommen habe.
Dana von Suffrin, Nochmal von Vorne, 2024
Joseph Conrad, Herz der Finsternis, 1899/1902, dt. 1991 (aus dem Englischen von Daniel Göske)
Angela Thirkell, Wild Strawberries, 1934, Neuaufl. 2012
Eric H. Cline, Nach 1177 v. Chr. Wie Zivilisationen überleben, 2024, dt. 2024 (aus dem Englischen von Jörg Fündling)
Branko Milanović, Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart, 2023, dt. 2024 (aus dem Englischen von Stephan Gebauer)
W. Somerset Maugham, Gesammelte Erzählungen in zwei Bänden, 1954, dt. 2005
Jennifer Burns, Milton Friedman. The last conservative, 2023.
Elias Canetti, Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise, 1967 (erweiterte Neuauflage 2024 der 1984 erschienenen Ausgabe mit Illustrationen)
Nora Bossong, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2012
Janet Malcolm, Forty-one False Starts. Essays on Artists and Writers, 2013, Tb. 2014
Anne Serre, Die Gouvernanten, 1992, 2021, dt. 2023 (aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky)
Eva Brann, Homeric Moments. Clues to Delight in Reading the Odyssey and the Iliad, 2002
Iring Fetscher, Marx. Eine Einführung, 2018, 2. Aufl. 2024 (Erstveröffentlichung 1999 und 1967)
Karl Marx, Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852). Kommentar on Hauke Brunkhorst, 2007, 4. Aufl 2023
Aysegül Savas, White on White, 2022, Tb. 2023
Martin Mosebach, Du sollst Dir ein Bild machen. Über alte und neue Meister, 2011, Tb. 2020
Martin Mosebach, Der Ultramontane. Alle Wege führen nach Rom, 2022
Petronius Arbiter, Satyrica, wohl 60-65 n. Chr., dt. 2018 (aus dem Lateinischen von Karl-Wilhelm Weeber)
Thilo Scholle, Hermann Heller.Begründer des sozialen Rechtsstaats, 2023
Dolores Prato, Unten auf der Piazza ist niemand, 1980, dt. 2024 (aus dem Italienischen von Anna Leube)
Michael Bienert, Das aufgeklärte Berlin. Literarische Schauplätze, 2022
Wolfgang Tarnowski, Auf den Spuren von Thomas Mann, 2025
Werner Frizen, Robert Musil, 2012
Lothar Müller, Herman Bang, 2011
Jörg Magenau, Gottfried Benn, 2010
Peter-Henning Haischer, Christoph Martin Wieland. Ein Weltbürger in Weimar, 2015
Ausstellungskatalog: Werther. Welten - 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers, 2024
Achim Hölter (Hrsg.), Marcel Proust. Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller, 1998
Hans Wißkirchen Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955, 2025
Maxim Biller, Der unsterbliche Weil, 2025
11 von diesen 30 Büchern habe ich bis heute gelesen (oben fett gesetzt), zwei lese ich aktuell.